Die Region um den Gardasee bietet seinen Besuchern ein besonders mildes Klima, einige üppige südliche Natur, malerische Ortschaften und die herrliche Umgebung einer wunderbaren Berglandschaft. Ein Urlaub am Gardasee gibt auch Behinderten die Möglichkeit, diese schöne Landschaft zu erleben und an abwechslungsreichen Programmen und Aktivitäten teilzunehmen. Da die Region insgesamt auf die Urlaubsbedürfnisse von Menschen mit Behinderung besonders gut vorbereitet ist, sind außergewöhnliche Vorbereitungen auf einen Urlaub hier normalerweise nicht erforderlich. Als Behinderter kann man den Gardasee von Deutschland aus günstig mit einer Zugfahrt erreichen, da es bequeme Direktverbindungen der Bahn dorthin gibt.
Die Region um den Gardasee ist unterteilt in das Gebiet des nördlichen und südlichen Sees. Während der nördliche Teil des Gardasees von schroffen, oft von bis an die Seeufer reichenden Felsen umgeben ist, bietet der südliche Teil des Gardasees einen einfacheren Zugang zum Seeufer. Olivenbäume, Palmen und eine einmalige sonstige Flora bilden die typische Vegetation dieser norditalienischen Region.
Der Tourismus und um den Gardasee ist hinsichtlich der Übernachtungsmöglichkeiten für Behinderte gut aufgestellt. In den Urlaubsorten rund um den Gardasee finden sich über 250 Hotels, Anlagen mit Ferienappartements und Pensionen aller Art, welche auf die besonderen Anforderungen von Körperbehinderten im Urlaub baulich und vom Service her vorbereitet sind. Neben einem Urlaub in einer behindertengerecht ausgestatteten Ferienwohnung, sind am Gardasee auch Campingferien für Behinderte möglich.
Auch viele Anbieter und Veranstalter am Gardasee planen ihre Attraktionen und Programme hinsichtlich der Bedürfnisse von Behinderten. In der warmen Jahreszeit bieten sich auch für Behinderte zahlreiche Strände und Badestellen wie in Sirmione oder Gargnano für ein Sonnenbad oder zum Schwimmen an. Und auch viele Hotelpools, Freibäder und Hallenbäder inklusive ihrer Wellness Einrichtungen können von Menschen mit Behinderung fast uneingeschränkt erreicht und genutzt werden. Land und Leute kann man besonders beim Besuch eines Wochenmarktes gut kennenlernen oder indem man in einer der malerischen Ortschaften am Ufer des Gardasees einen Altstadtbummel macht. Hier können auch Behinderte das interessante Markttreiben und das vielfältige Angebot an landwirtschaftlichen Erzeugnissen bzw. von Waren aus der Gardasee Region bewundern. Ebenfalls sind interessante Ausflüge in die Berge möglich. Zum Beispiel führt eine Seilbahn von Malcesine aus auf den Monte Baldo, von wo aus man eine wunderbare Aussicht auf den Gardasee genießen kann. Nicht nur die Seilbahn selbst, sondern der gesamte Zugang zu den Gondeln ist auch für Rollstuhl Fahrer barrierefrei gestaltet. Darüber hinaus stehen zahlreiche kulturelle Veranstaltungen wie die Konzerte in Desenzano sul Garda auch Behinderten offen. Eins der sportlichen Highlights stellen die Segeltouren dar, die Menschen mit Behinderungen nicht nur ein besonderes Gemeinschaftserlebnis vermitteln, sondern auch für echte sportliche Herausforderung sorgen.
Guten Tag
Mein Mann (Rollstuhlfahrer), unser kleiner Hund und ich möchten Ende September-Anfang Oktober Ferien in Italien machen. Wir suchen eine geeignete Ferienwohnung mit See, resp. Meersicht. In Frage kommen: Garda- oder Comersee, Elba oder Sardinien oder Ligurien.
Bitte senden Sie uns entsprechende Angebote per Mail.
Mit freundlichen Grüssen
Regine Holzer
Guten Tag Frau Holzer,
unser Ferienhaus-Portal für Rollstuhlfahrer ist dafür gedacht, dass sich Interessierte selbst die Objekte aussuchen.
Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass wir nicht (allein schon aus personellen Gründen) wie ein klassisches Reisebüro Vorschläge erarbeiten können.
Sie können jedoch selbst ganz einfach auf unserer Seite https://rollstuhl-ferienwohnungen.eu/rollstuhlgerechte-ferienwohnungen/ ein oder mehrere Objekte aussuchen und auch unverbindlich anfragen ob das Objekt Ihren Anforderungen entspricht.
Das Suchformular bietet, neben der bereits voreingestellten Auswahl „Rollstuhlgeeignet“, das Selektionskriterium „Haustier“, die gewünschte Reisezeit und unter der Auswahl „weitere Merkmale“ kann noch die Option „Meer/Seeblick“ hinzugefügt werden. Im Suchfeld „Region, Ort oder Ojbekt-Nr.“ geben Sie bitte die gewünschte Zielregion zum Beispiel „Gardasee“ oder „Comersee“ an und klicken auf die blaue Schaltfläche „Angebote anzeigen“.
Bei Fragen zur Bedienung der Ferienhaus Suche stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Mächtlen
Sehr geehrte Damen und Herren,
im September nächsten Jahres, möchten wir (mit Rollstuhlfahrer) Urlaub am Gardasee machen. Bitte nennen Sie uns mögliche barierrefreie Unterkünfte nur in Malcesine!!
Mit freunlichen Grüßen
S. Martin
Sehr geehrte Damen und Herren,
Für Mich und meine Frau (im Rollstuhl)suchen wir eine rollstuhlgerechte Unterkunft mit Halbpension in sirmione oder ähnliches mi tflachem strand..
Viel dank im voraus. Für Ihre Zusendung von Prospekten.
Lg. Peter Dekorsi
Peter.dekorsi@t-online.de
„Als Behinderter kann man den Gardasee von Deutschland aus günstig mit einer Zugfahrt erreichen, da es bequeme Direktverbindungen der Bahn dorthin gibt …,“ steht hier im Vorspann. Also, das stimmt überhaupt nicht! Man kann zwar bis Verona fahren, doch dort muss man in eine italienische Regionalbahn umsteigen, um z. B. nach Desenzano zu kommen. Die Wagen der Regionalbahn haben jedoch 3-4 steile und hohe Stufen. Wie sollte der Behinderte diese jemals erklimmen können bzw. seinen Koffer oder den Rollstuhl befördern. Außerdem sind die Gänge in den Zügen so schmal, dass eine Passage für einen Rollstuhlfahrer unmöglich ist. In Desenzano oder Peschiera könnte der Rollstuhlfahrer überhaupt nicht den Bahnsteig verlassen,weil es dort keine Fahrstühle gibt usw. usw. Hier wird alles nur schön geredet, doch allgemein sieht die Praxis in Italien ganz anders aus!
„Da die Region insgesamt auf die Urlaubsbedürfnisse von Menschen mit Behinderung besonders gut vorbereitet ist, sind außergewöhnliche Vorbereitungen auf einen Urlaub hier normalerweise nicht erforderlich,“ verbreitet die o. a. Werbung. Das ist eine unverantwortliche Falsch-Information! Die Orte Lazise, Bardolino, Garda, Torri usw. kann man mit dem Zug gar nicht erreichen. Man müsste in Verona in einen Bus steigen, um dorthin zu gelangen, doch die Busse haben mehrere Stufen, so dass es für einen Rollstuhlfahrer ziemlich aussichtslos ist. Außerdem sind die Busse von vorne bis hinten mit Sitzen bestückt, so dass es keinen Abstellplatz für einen Rollstuhl gibt.
Fortsetzung: Der Rollstuhl müsste zusammengeklappt und unter dem Bus in dem Kofferfach verstaut werden. Bei Ankunft müsste der RST wieder hervorgeholt und fahrbereit gemacht werden. Doch wer hilft bei allem? Der Busfahrer jedenfalls nicht. Die Rückfahrt gestaltet sich noch dramatischer, denn die Busse aus Malcesine sind bis Garda schon total überfüllt, so dass man stundenlang warten muss, um mitgenommen zu werden. Die Taxis können keine zusammengeklappten Rollstühle befördern. Außerdem sind in fast allen Ortschaften die Straßen voller Kopfsteinpflaster, so dass es stets ziemlich schwierig ist, sich fort zu bewegen usw. usw. Ein Hotel in Torri sagt z.B., es sei barrierefrei,ja gut, doch es liegt 500 m über dem See. Von einem Urlaub dort im RST ist unbedingt abzuraten!